Die Deutsche Bibliothek (DDB)
- Die Deutsche Bibliothek (DDB)
zentrale Archivbibliothek und nationalbibliografisches Zentrum der Bundesrepublik Deutschland, entstanden durch den Zusammenschluss der Deutschen Bibliothek mit Sitz in Frankfurt a.M. und der Deutschen Bücherei Leipzig.
– (1.) Rechtsgrundlage: Gesetz über Die Deutsche Bibliothek vom 31.3.1969 (BGBl I 265) m.spät.Änd. und PflichtstückVO vom 14.12.1982 (BGBl I 1739) m.spät.Änd.
- 2. Aufgabe: Sammlung aller deutschsprachigen Druckwerke (Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die im Vervielfältigungsverfahren hergestellt und zur Verbreitung bestimmt sind), die ab 1913 verlegt wurden oder zwischen 1933 und 1945 von deutschsprachigen Emigranten verfasst oder veröffentlicht wurden.
- 3. Ablieferungspflicht: Von jedem verlegten oder hergestellten Druckwerk ist ein Pflichtstück vom Verleger unentgeltlich an DDB abzuliefern.
- 4. Benutzung: Bestände stehen an Ort und Stelle gemäß der Benutzungsordnung der Allgemeinheit zur Verfügung.
- Vgl. auch ⇡ Bundesarchiv.
- Weitere Informationen unter www.ddb.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Deutsche Bibliothek — Deutsche Nationalbibliothek Gründung: 1912 Gesamtbestand: {{{Gesamtbestand}}} Bibliothekstyp: Nationalbibliothek … Deutsch Wikipedia
Die Deutsche Bibliothek — Bibliothèque nationale allemande La Bibliothèque nationale allemande à Francfort … Wikipédia en Français
Deutsche Bibliothek — Bibliothèque nationale allemande La Bibliothèque nationale allemande à Francfort … Wikipédia en Français
Deutsche Nationalbibliothek — Gründung 1912 Bestand 26.160.516[1] Medien Bibliothekstyp … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bücherei — Bibliothèque nationale allemande La Bibliothèque nationale allemande à Francfort … Wikipédia en Français
Deutsche Musikarchiv — Bibliothèque nationale allemande La Bibliothèque nationale allemande à Francfort … Wikipédia en Français
Deutsche Nationalbibliothek — Bibliothèque nationale allemande La Bibliothèque nationale allemande à Francfort … Wikipédia en Français
DDB — Die Abkürzung DDB steht für: DDB Worldwide, Werbeagentur Deckendurchbruch, Öffnung in der Decke eines Gebäudes. Deutscher Diabetiker Bund Deutscher Dolmetscherbund Die Deutsche Bibliothek, seit 2006: Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bücherei — Hauptgebäude der Deutschen Bücherei mit Bücherturm Die Deutsche Bücherei in Leipzig, Deutscher Platz 1, ist der ältere der beiden Standorte der Deutschen Nationalbibliothek. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bücherei Leipzig — The Deutsche Bücherei Leipzig ( German Library of Leipzig ) was founded in 1913 to collect all German and foreign language titles published in Germany, Austria and Switzerland. It is now part of the German National Library (Die Deutsche… … Wikipedia